Seit dem 15. April 2025 ist die Brücke des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz aus Sicherheitsgründen gesperrt – für alle Verkehrsarten. Auch Straßenbahnen, Busse, Radfahrende und Fußgänger sind betroffen. Die Stadt reagierte schnell – nun gelten neue Linienführungen, geänderte Haltestellen und alternative Wege. Damit Sie sich im neuen Netz gut zurechtfinden, haben wir hier alles Wichtige für Sie zusammengefasst.
Anpassungen am Hauptbahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof
Die Strecke zwischen Damaschkeplatz und Hauptbahnhof ist aktuell nicht befahrbar – eine zentrale Ost-West-Achse ist damit unterbrochen. Umleitungen wurden eingerichtet.
Bus-Linien 610, 613 und 704 halten nicht am ZOB! Die Linien starten erst am S-Bhf. Neustadt. Erreichbar mit Zug, S-Bahn oder Straßenbahn-Linie 9.
Die Bus-Linie 720 hält nicht am ZOB! Bitte Ersatzhaltestelle Hbf / Otto-von-Guericke-Str. nutzen.
Straßenbahnlinie 1: Kannenstieg – Olvenstedter Platz (- Klinikum Olvenstedt)* über Leiterstraße, Hasselbachplatz, Südring, Westring und Damaschkeplatz.
*zu den Zeiten, wenn Linie 3 nicht im Einsatz ist
Straßenbahnlinie 3: Klinikum Olvenstedt – Diesdorf über Olvenstedter Platz, Damaschkeplatz und Westring (ca. 20-Minuten-Takt, Einsatzzeit montags – freitags 5 Uhr bis 20 Uhr)
Straßenbahnlinie 4: Klinikum Olvenstedt – Cracau über Europaring, Westring, Südring, Hasselbachplatz, Verkehrsbetriebe und Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.
Straßenbahnlinie 5: Diesdorf – Messegelände über Westring, Südring, Raiffeisenstraße und S-Bahnhof Buckau (ca. 20-Minuten-Takt)
Straßenbahnlinie 6: Herrenkrug – Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.
Die Haltestelle Hauptbahnhof / Kölner Platz entfällt. Bitte nutzen Sie die Haltestelle Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.
Die Linien 2, 8, 9 und 10 fahren wie gewohnt in normaler Linienführung.
Linien 2, 8, 9 und 10
→ Keine Änderungen, fahren nach wie vor regulär.
Umleitung für Fuß- und Radverkehr
Auch unter der Brücke ist kein Durchkommen. Damit Sie dennoch gut ans Ziel kommen, gibt es mehrere Alternativen:
Neue Querung über den Magdeburger Ring
→ Verbindung zwischen Adelheidring (Westseite) und Ausfahrt „Zentrum“ (Ostseite), nur für Fuß- und Radverkehr
Weitere Umleitungen:
→ Brücke in den Glacisanlagen
→ Liebknechtstraße
→ Albert-Vater-Straße / B1
Bitte achten Sie hier auf ausgeschilderte Wege und temporäre Übergänge.
Wichtige Hinweise für Autofahrer
Die Ringbrücke am Damaschkeplatz ist seit dem 15. April vollständig gesperrt – auch für den Kfz-Verkehr. Damit Sie trotz der Einschränkungen möglichst reibungslos ans Ziel kommen, wurden sofort Umleitungen eingerichtet und Lichtsignalanlagen angepasst.
Empfohlene Umleitung für den Durchgangsverkehr:
Nutzen Sie die großräumige Umleitung über die Autobahn A14.
Letzte Abfahrt aus Richtung Norden:
→ Albert-Vater-Straße / B1
Letzte Abfahrt aus Richtung Süden:
→ Liebknechtstraße / Maybachstraße
Tunnel bleibt befahrbar – mit Einschränkungen:
Stadtauswärts:
→ Zufahrt zum Magdeburger Ring in Richtung A2 ist möglich.
Stadteinwärts:
→ Nur erreichbar über die Abfahrt Liebknechtstraße / Maybachstraße
→ Zufahrt vom ZOB in den Tunnel ist ebenfalls möglich.
✖ Kein Zugang über Olvenstedter Straße oder Adelheidring stadteinwärts.
Die Auffahrt vom Adelheidring in Richtung Süden bleibt befahrbar.
Optimierte Ampelschaltungen für besseren Verkehrsfluss:
Die Grünzeiten an der Maybachstraße in Richtung Tunnel wurden in zwei Schritten erhöht.
Auch am Knotenpunkt B1 / Europaring wurde die Schaltung angepasst, um Staus zu reduzieren.
Unser Tipp für Sie
Prüfen Sie vor jeder Fahrt die aktuellen Fahrpläne und Änderungen.
Planen Sie etwas mehr Zeit ein, besonders bei Umstiegen oder auf dem Weg zum Hauptbahnhof.
Die Sperrung stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar – für Fahrgäste, Fahrer, Planer und alle, die in der Stadt unterwegs sind. Die Sicherheit hat oberste Priorität, und es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, tragfähige Lösungen zu schaffen. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis – und wünschen Ihnen trotz Umleitungen eine gute Fahrt. Bleiben Sie informiert – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Weitere Informationen
Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
0800 / 548 1245
http://www.mvbnet.de
Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH
0391 53631-0
https://www.insa.de/