Sie haben Fragen rund um marego? Auf die Wichtigsten geben wir Ihnen hier die Antworten.
Das INSA-Servicetelefon steht Ihnen bei Fragen unter 0391 – 53 63 180 zur Verfügung.
Einfach ankommen:
Im marego-Gebiet sind Sie mit einer Fahrkarte mobil - in Bahn, Bus und Tram.
Bequem umsteigen:
Beim Umsteigen benötigen Sie keine andere Fahrkarte mehr.
Unkompliziert auswählen:
Das Fahrkartensortiment und die Fahrpreise sind überall gleich - in der Tarifzone Magdeburg können Sie ein erweitertes Angebot nutzen.
Flexibel starten:
Mit dem Kauf einer Wochen- oder Monatskarte können Sie zum einen uneingeschränkte Mobilität in den gelösten Tarifzonen genießen und zum anderen zeitlich flexibel starten. Egal wann Sie Ihre Fahrkarte kaufen, sie hat immer die volle Gültigkeit.
Prima angeschlossen:
Ihre Wochen-, Monats- und Abo-Karten können Sie über den gelösten Gültigkeitsbereich hinaus mit der Fahrkarte "Anschlussfahrt" einfach verlängern - dabei müssen Sie nur die zusätzlichen Tarifzonen zahlen.
Umweltschonend mobil:
marego ist Ihre klimafreundliche Alternative zum Auto.
Besser verbunden:
Aus der engen Zusammenarbeit der beteiligten Verkehrsunternehmen resultieren mittelfristig bessere und sicherere Anschlüsse bei den Umsteigeverbindungen.
Das Verbundgebiet von marego umfasst die Landkreise Börde und Jerichower Land, den Salzlandkreis und die Landeshauptstadt Magdeburg.
Fahrkarten für jeden Zweck erhalten Sie:
Fahrkarten im Abonnement erhalten Sie:
Bei Fahrten, deren Start oder Ziel außerhalb des Verbundraumes liegt, gelten die Tarife des jeweiligen Verkehrsunternehmens. Bei diesen Fahrten lohnt ein Blick auf die landesweiten Pauschalpreisangebote, wie zum Beispiel das Hopper-Ticket Sachsen-Anhalt, die Ländertickets (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) oder das Schönes-Wochenende-Ticket.
Einzelfahrkarten können über ihre zeitliche Gültigkeit hinaus genutzt werden, wenn das Erreichen des Fahrtziels zum gewünschten Termin nicht möglich ist, weil schnellere Fahrtangebote fehlen. Voraussetzung ist jedoch die Nutzung der zeitlich günstigsten Verbindung zum Fahrtziel und die Beachtung der räumlichen Gültigkeit der Fahrkarte.
Die Verkehrsunternehmen werden ihr Angebot enger als bislang miteinander abstimmen.
BahnCards (25/50) gehören nicht zum marego-Tarif, sondern sind Angebote der Eisenbahnverkehrsunternehmen. Mit diesen BahnCards können Sie daher auch nur die Leistungen der Eisenbahnverkehrsunternehmen in Anspruch nehmen. Sofern Sie mit Bus oder Straßenbahn noch unterwegs sein möchten, ist das Lösen einer zusätzlichen marego-Fahrkarte erforderlich.
BahnCard 100-Nutzer, auf deren BahnCard "+City" steht, können beliebig viele Fahrten im öffentlichen Nahverkehr in der Tarifzone Magdeburg durchführen. Sie benötigen keine extra Fahrkarte mehr für den öffentlichen Personennahverkehr in der Tarifzone Magdeburg.
Darüber hinaus können Sie gegen Vorlage einer BahnCard (25/50/100) auf den landesbedeutsamen Buslinien die preiswerte Fahrkarte Landeslinie erwerben. Der Preis einer Fahrkarte Landeslinie entspricht einer Einzelfahrt zum ermäßigten Fahrpreis. Die Fahrkarte Landeslinie ist jedoch nur auf den landesbedeutsamen Buslinien gültig.
Das Schönes-Wochenende-Ticket gehört nicht zum marego-Tarif, sondern ist ein Angebot der Eisenbahnverkehrsunternehmen. Mit dem Schönes-Wochenende-Ticket können Sie daher auch nur die Leistungen der Eisenbahnverkehrsunternehmen in Anspruch nehmen. Sofern Sie mit Bus oder Straßenbahn noch unterwegs sein möchten, ist das Lösen einer zusätzlichen marego-Fahrkarte erforderlich. Allerdings können Sie gegen Vorlage eines Schönes-Wochenende-Tickets auf den landesbedeutsamen Buslinien kostenlos mitfahren.
Das Hopper-Ticket gehört nicht zum marego-Tarif, sondern ist ein Angebot der Eisenbahnverkehrsunternehmen. Mit dem Hopper-Ticket können Sie daher auch nur die Leistungen der Eisenbahnverkehrsunternehmen in Anspruch nehmen. Sofern Sie Bus oder Straßenbahn noch nutzen möchten, ist das Lösen einer zusätzlichen marego-Fahrkarte erforderlich.
Ja, mit den Länder-Tickets Sachsen-Anhalt-, Sachsen- und Thüringen-Ticket können Sie alle öffentlichen Nahverkehrsmittel innerhalb des marego-Gebiets nutzen - das heißt, nicht nur die Nahverkehrszüge, sondern zudem auch die Straßenbahnen sowie Regional- und Stadtbusse im marego-Gebiet.
Das Sachsen-Anhalt-Ticket ist zudem auch in den Straßenbahnen und in den Regional- und Stadtbussen erhältlich.
Als serviceorientierte Dienstleister werden Ihnen die Verkehrsunternehmen bei der Wahl der für Sie optimalen Fahrkarte natürlich beratend zur Seite stehen.
Selbstverständlich dürfen Sie, wenn Sie eine Fahrkarte für die längere Strecke erworben haben, auch die kürzere Verbindung nutzen.
Mit einer Tagesfahrkarte oder einer Zeitfahrkarte (Wochen-, Monats- und Abo-Karten) können Sie innerhalb des räumlichen Geltungsbereiches beliebig oft umsteigen. Bei Einzelfahrtkarten ist das Umsteigen im Rahmen der zeitlichen Gültigkeit der Fahrkarte und nur in Reiserichtung gestattet.
Für die Studenten der Theologischen Hochschule Friedensau gibt es ein Semesterticket, das im Jerichower Land und in Magdeburg für Bahn, Bus und Tram gilt. Es ist personengebunden und nicht übertragbar. Daher gilt es nur in Verbindung mit dem Personalausweis. Es berechtigt nicht zur Mitnahme weiterer Personen.
Das Semesterticket der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg oder der Hochschule Magdeburg-Stendal ist kein marego-Tarif. Es gilt nur in den Fahrzeugen der MVB.
Das Angebot wird für die Tarifzone Magdeburg erweitert und auf das gesamte Verbundgebiet ausgedehnt. Unternehmen oder Institutionen können mit den Verkehrsunternehmen Pauschalvereinbarungen über die Ausgabe von Job-Tickets zur Weitergabe an die Mitarbeiter abschließen. Die Rabattierung ist abhängig von der Abnahmemenge und der Höhe der Arbeitgeberbeteiligung. Für die Jobtickets in der Tarifzone Magdeburg und in der Region bietet marego verschiedene Rabatte an – nutzen Sie die attraktiven Preisvorteile!
Im Falle von Betriebsstörungen können Sie sich direkt an das betreffende Verkehrsunternehmen wenden.
Im Falle von Lob, Kritik und Anregungen können Sie sich vertrauensvoll direkt an das betreffende Verkehrsunternehmen wenden.
Sie erhalten schriftliche Tarifbestätigungen und Tarifauskünfte bei Ihrem Verkehrsunternehmen vor Ort.
Für Auskünfte steht Ihnen INSA - die Auskunft für Bahn, Bus und Straßenbahn unter der Nummer 0319 – 53 63 180 (Montag bis Sonntag von 4 bis 24 Uhr), unter www.insa.de oder als App zur Verfügung.
Sofern es der Platz zulässt, können Sie Ihr Fahrrad ganztägig kostenlos mitnehmen. Einzige Ausnahme: In den Verkehrsmitteln der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH (MVB) ist die Mitnahme von Fahrrädern montags bis freitags auf die Zeit von 8 bis 14 Uhr sowie von 18 bis 6 Uhr beschränkt. An den Wochenenden gilt auch hier die ganztägige Mitnahme.